Geschichte des Kleingartenvereins
Im April 1980 wurde der Kleingartenverein Klammengrund Wörth am Rhein e.V. als erster Kleingartenverein der Stadt Wörth gegründet.
Auf einer Fläche (Eigentum der Stadt Wörth) von ca. 1,9 ha werden 95 Kleingärten ausgewiesen, wovon aber nur 87 zur Bewirtschaftung von der Stadt Wörth freigegeben wurden.
Die durchschnittliche Parzellengröße beträgt ca. 2 Ar. Jede Parzelle ist an das städtische Wasserversorgungsnetz angeschlossen.
Die Gründungsmitglieder rekrutierten sich damals hauptsächlich aus Betriebsratsmitgliedern und Angestellten der Firma Daimler Benz.
Im Juli 1990 betrug die Zahl der aktiven und passiven Mitglieder 111 Personen.
Seit der Gründung des Kleingartenvereins sind wir Mitglied im Bezirksverband der Gartenfreunde Karlsruhe e.V..
Der Erste Vorsitzende des Kleingartenvereins war Hr. Stuppert.
Danach folgten Hr. Manfred Kiebist und Hr. Werner Berndt.
Seit 2012 ist Borivoje Krstanovic der aktuelle Vorsitzende des Kleingartenvereins.